Es werde Licht! Leuchten Sie Ihr Gartenhaus aus

Auch Licht kann alarmieren: unbeleuchtete Ecken und Winkel am Gartenhaus laden zum Einbruch ein. Ein rund um ausgeleuchtetes Gartenhaus, das keine abgedunkelten Verstecke bietet ist für Einbrecher unattraktiv.

Besonders in Kombination mit einem Bewegungsmelder können helle Lampen ein sehr effektiver Abwehrmechanismus gegen ungebetene Gäste sein. Außerdem können Sie dadurch Eindringlinge im eigenen Garten schnell vom Haus aus detektieren.

 

 Klicken Sie hier: um zu sehen wie Sie Ihren Garten einbruchsicher machen können

 

 

FLYERXGARTENLAUBE.pdf
Download

 

 

 

Was die Alarmanlage kann

Alarmanlagen haben sich als wirkungsvollste Abschreckung gegen Einbrüche erwiesen, vor allem, wenn sie gut sichtbar platziert sind. An Ihrem Gartenhaus sorgen sie für Sicherheit, indem sie Einbrecher abschrecken, die Aktionszeit der Diebe verkürzen und unmittelbare Nachbarn bzw. die Polizei alarmieren.

 

 

 

Welche Alarmanlage für Ihr Gartenhaus?

Grundsätzlich wird bei Alarmanlagen zwischen Drahtmeldern und Funkmeldern unterschieden. Während die Melder weitestgehend ähnlich programmiert sind, liegt der Unterschied in ihrer Installation am Gebäude. Funkmelder können problemlos in bestehende Gebäude eingebaut werden, Drahtmelder hingegen müssen mit der bestehenden Verkabelung verbunden werden.

Für das Gartenhaus eignen sich vor allem Magnetkontakte (Fenster, Tür), Glasbruch- und Erschütterungsmelder (Fenster, Türverglasung), Lichtschranken (Außenbereich, Tür, Fenster), und Bewegungsmelder.

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten und ein wenig mehr Geld in die Sicherheit Ihres Gartenhauses investieren wollen, können Sie zusätzlich noch eine Videoüberwachung installieren lassen. So lassen sich Einbrüche im Nachhinein rekonstruieren und rückverfolgen.

 

 

Es werde Licht! Leuchten Sie Ihr Gartenhaus aus

Auch Licht kann alarmieren: unbeleuchtete Ecken und Winkel am Gartenhaus laden zum Einbruch ein. Ein rund um ausgeleuchtetes Gartenhaus, das keine abgedunkelten Verstecke bietet ist für Einbrecher unattraktiv.

Besonders in Kombination mit einem Bewegungsmelder können helle Lampen ein sehr effektiver Abwehrmechanismus gegen ungebetene Gäste sein.

 

 

Hand in Hand gegen Einbrecher: Nachbarschaftshilfe

Im Schrebergartenverein: Bei Sicherheit im und um das eigene Grundstück geht nichts über eine funktionierende Nachbarschaft. Gegenseitiges Kennen und Vertrauen erhöht nicht nur die Lebensqualität in Ihrer Nachbarschaft, sondern auch die Sicherheit. Durch aufmerksames Beobachten der Nachbargärten, sowie das gegenseitige Hinweisen auf ungewöhnliche Veränderungen, so wie offene Türen und unbekannte Personen, können Einbrüche frühzeitig erkannt und in manchen Fällen sogar verhindert werden.

 

 

Falls alles schiefgeht: Was Sie nach einem Einbruch tun können

Auch eine Gartenhaus-Festung ist nie zu 100 Prozent vor räuberischen Angriffen gesichert. Wenn es tatsächlich einmal zu einem Einbruch in Ihrer Gartenlaube kommen sollte, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Verständigen Sie sofort die Polizei
  2. Nehmen Sie keine Veränderungen am Einbruchsort vor (Aufräumen etc.)
  3. Erstellen Sie eine Liste mit entwendeten Gegenständen und ihrem Wert

 

Kleingärtnerverein Süd e.V. 1919